Nicht traditionell, aber trotzdem mit Traditionen irgendwie verbunden – das kann einem einfallen, wenn man das Ostmähren kennenlernt. Der unikale Wasserweg verbindet nämlich die behagliche Schiffahrt mit einer Besichtigung der Weinkeller, Radfahren durch die Naturschutzgebiete und auch mit einem Ausflug in die Fußstapfen der historischen Sehenswürdigkeiten. Heutzutage ist sogar möglich, über den Grenzübergang hinüberzufahren und mit dem Schiff den Hafen in der slowakischen Skalice anzulaufen.
Baťas Kanal ist die technische Sehenswürdigkeit, die den 60 Kilometer langen Abschnitt zwischen Otrokovice und Sudoměřice verbindet (man findet ihn also nicht in Zlin, wie es auf den ersten Blick scheinen kann). Er wurde im Jahre 1938 erbaut und diente zur Bewässerung der Mährischen Slowakei und zum Transport der Braunkohle für die Baťa Firma in Zlin. Die Schiffahrt ist bis 1945 vorangekommen, danach wurde sich durch den Krieg vernichtet und später wieder erneuert. Das letzte Schiff ist über den Kanal im Jahre 1961 geschifft. Die Touristen haben die Wiedereröffnung erst 35 Jahre später erwartet.
In dieser Zeit gibt es auf dem künstlichen Wasserweg neun Häfen, die Ausflügern gutes Umfeld schaffen und verschiedene Dienste anbieten. Unterwegs den Fluss Mähren hinunter können Sie so Raftingabenteuer erleben, mit Kindern einen Schatz suchen, Hauswürstchen und örtliche Weine kosten, sich an den Sandstränden ausruhen, Ihre Kinder einen ganzen Tag in dem Schiff unterrichten lassen oder mit Freunden ein Fassbier im Boot trinken. Jeder der Häfen ist mit ein paar Wasserfahrzeugen ausgestattet, sodass eine Strecke jedes Mal anders sein kann.
Einige Abschnitte des Baťas Kanals führen quer durch den Fluss Mähren, woanders gibt es die künstlich ausgehebten Kanalabschnitte, die mit dem Fluss durch Schiffahrtskammern verbunden sind. Zu sehen gibt es auch die ohnegleichenen technischen Sehenswürdigkeiten – historische Schiffahrtskammern, einen Schiffsseilanhänger quer durch den Wasserweg, einige der fünfzig Brücken über den Baťas Kanal oder mechanische Wehre.